Wortproben
Bei der Wortproben-Arbeit übernehmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle von Sprachforschern. Mit Hilfe von "wissenschaftlichen" Proben sollen sie "Worte mit gleichen Eigenschaften" (hier: Verben) in Fantasietexten und später in Schulbuchtexten finden, gruppieren und benennen.
Die hier eingesetzten Proben basieren auf Tests der Sprachwissenschaft: Man unterscheidet hier den sogenannten Morphology-Test (Morphologie-Test: z.B. Verben zeigen Flexion für Person, Nummerus und Tempus)und den sogenannten Distribution-Test (Distributions-Test: Verben können im Umfeld von Modalverben auftreten).
Das hier vorgestellte Material wurde exemplarisch im Deutschunterricht einer 4. Klasse eingesetzt. Es zeigt sich, dass die Schülerinnen und Schüler derart gut mit dem Material arbeiteten, dass ein Einsatz vor der 4. Klasse vorgeschlagen wird. Über Rückmeldungen hierzu freuen wir uns jederzeit.

Rahmeninformationen
Zielkompetenz: |
"Die Schülerinnen und Schüler enutzen Strategien, um die Wortarten Nomen, Verben und Adjektive zu erkennen." (Niedersächsisches Kerncurriculum 2017, 36). |
Klassenstufe |
2-3 |
Schwerpunktthema: |
-->Grammatik--> Wortarten |
Voraussetzungen: |
- |
Zur Verfügung steht folgendes Material:
Download-Material:
download | ||
download | ||
download | ||
download | ||
download | ||
download |